Ausbildung & Fortbildung

Die Aus- und Weiterbildung ist anerkannt vom "Berufsverband der TanztherapeutInnen Deutschlands e.V. BTD". Die Leitung der Ausbildung hat Dipl.-Psych. Petra Klein, ausbildungsberechtigte Tanztherapeutin, Lehrtherapeutin und Supervisorin BTD, ADTA (USA).

Das Buch "Tanztherapie - Ein Weg zum Ganzheitlichen Sein" von Petra Klein, ihr gleichnamiges Video und das begleitende Buch zur CD Tanz des Lebens® sind Ausbildungsgrundlage. 

Hier finden Sie vorab eine Kurzzusammenfassung der Ausbildungsstruktur - weitere Details entnehmen Sie bitte den Ausbildungsrichtlinien

Neuer Ausbildungsbeginn Frühjahr 2021: 
Tanz des Lebens nach Petra Klein, Grundstufe der Tanztherapie-Ausbildung. 

NEU!
Seit Sommer 2017 haben wir ein neues Ausbildungsformat, das aufgrund seiner Effektivität von unseren derzeitigen AusbildungskandidatInnen sehr gut angenommen wurde. Ab sofort kann die Ausbildung im Tanz des Lebens® am IIDT in einem 1-monatigen Kompakt-Curriculum absolviert werden, welches einmal jährlich in Kleingruppen stattfindet. 
Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, das sich daran anschließende Praktikum jetzt ebenfalls am IIDT Teneriffa im Rahmen seiner stattfindenden Gruppenaktivitäten absolvieren zu können. Selbstverständlich kann das Praktikum auch nach wie vor am Wohnort der TeilnehmerInnen absolviert werden.

 



Die vom IIDT angebotene Weiterbildung unterteilt sich in zwei Stufen.

Stufe 1 ist der in sich abgeschlossene Lehrgang Tanz des Lebens®, der sowohl auf Teneriffa als auch in Deutschland absolviert werden kann. 

Auf Teneriffa werden die Weiterbildungsinhalte in einem 1-monatigen Kompakt-Block jeweils im Sommer vermittelt, an die sich ein 16-wöchiges Praktikum mit einer Gruppenstunde pro Woche anschließt.
Dieselben Weiterbildungsinhalte werden in Deutschland an 14 Wochenenden vermittelt, wobei sich die letzten 4 Wochenenden auf die Gruppen-Supervision des 16-wöchigen Praktikums (ebenfalls eine Gruppenstunde pro Woche) beziehen.

Stufe 2 ist die darauf aufbauende Weiterbildung zur Tanztherapeutin / zum Tanztherapeuten. Im Falle einer Weiterführung ist der Tanz des Lebens® die Grundstufe für die sich anschließende Mittel- und Oberstufe im Rahmen der tanztherapeutischen Weiterbildung. Petra Klein unterrichtet die Ausbildungsinhalte in 3 Kompaktblöcken à 2 Wochen auf Teneriffa. Daran schließt sich die praktische Anwendung der Tanztherapie unter Supervision am Wohnort der Auszubildenden an.

Nach Absolvierung der Ausbildung Tanz des Lebens® ist nicht automatisch die Teilnahme an Stufe 2 gewährleistet. Für Stufe 2 wird eine neue Ausbildungsvereinbarung getroffen.


Tanz des Lebens® 
Ein Weg zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentfaltung

Der Tanz des Lebens® hat das Ziel, grundlegende pädagogische Prinzipien aus der Humanistischen Psychologie mit den zentralen Ideen der Bewegungslehre nach Rudolf von Laban und eigenen Tänzen von Petra Klein zu verbinden. Die tänzerische Selbsterfahrung im Rahmen der Ausbildung ist eng verknüpft mit der theoretisch-methodischen Aufarbeitung. Dem holistischen Menschenbild folgend, dem die Einheit von Körper, Geist und Seele zugrunde liegt, steht im Tanz des Lebens® die optimale Entfaltung der Persönlichkeit des Menschen über die Bewegung im Mittelpunkt. Die Anleitung in Gruppen ist themen- und teilnehmerzentriert. Die Anwendung der Ausbildungsinhalte findet vorwiegend in der Gesundheitsvorsorge und Pädagogik bei unterschiedlichen Ziel- und Altersgruppen statt, wie auch bei speziellen Beeinträchtigungen.
Der Tanz des Lebens® ist eine in sich abgeschlossene Ausbildung und bei einer entsprechenden Weiterführung gleichzeitig die Grundstufe der sich anschließenden Tanztherapie-Ausbildung.


Tiefenpsychologisch fundierte Tanztherapie

Zeigt sich nach Abschluß des Lehrganges Tanz des Lebens® eine entsprechende Eignung, so kann die spezielle tanztherapeutische Weiterbildung im Sinne der Tanz-Psychotherapie angeschlossen werden.

Die über den Tanz des Lebens® hinausgehenden tiefenpsychologischen Inhalte, die Petra Klein in ihrem Lehrbuch zur Tanztherapie auf den Seiten 151 – 305 darstellt, sind inhaltlicher Bestandteil der sich anschließenden tanztherapeutischen Weiterbildung. Am Ende der Weiterbildung ist die AusbildungskandidatIn in der Lage, die von Petra Klein dargestellte Theorie und allgemeine und spezielle Methodik bei unterschiedlichen Zielgruppen und Krankheitsbildern anzuwenden. 


 

 

Die Kosten für die Aus- und Weiterbildung inkl. Unterkunft und Verpflegung erhalten Sie gerne auf Anfrage.